Willkommen in der Volkschule Nibelungen - drawing:r.ot werbegrafik
Logo VS Nibelungen - Drache-Kinderzeichnung
Volksschule
Nibelungen



Nachmittags­betreuung


Das Team der Nachmittags­betreuung

Unser Team stellt sich vor: Sarah Dreißger, Kathrin John, Daniel Karlinger, Felix Kramp, Bernhard Menzel, Viola Pieberl, Lena Primschitz, Gerlinde Reinprecht, Philipp Regenfelder und Ümmü Tas.

Top-News

(Nachmittags­­betreuung)

Die VS Nibelungen ist eine Ganztagsschule mit getrennter Abfolge. Nach dem Vormittagsunterricht gliedert sich der Nachmittag in abwechselnde Lern- und Freizeiteinheiten.

 

Konzept

Die Lehrer:innen und Pädagog:innen sorgen für ein familienunterstützendes und familienergänzendes Umfeld, in dem die Kinder eine gemütliche Atmosphäre erleben, die ihnen Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit gibt. Dies wird den Kindern durch Pädagog:innen als Bezugspersonen, ein gemeinsames Mittagessen, ein kindgerechtes Ambiente und den geregelten Tagesablauf geboten.

Jedes Kind bringt in die Nachmittagsbetreuung unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche mit. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang ist die Basis für eine gute persönliche und schulische Entwicklung. Die unterschiedlichen Altersgruppen tragen besonders positiv dazu bei, dass die Kinder voneinander lernen, sich gegenseitig helfen und respektieren.

 

Zwei kindgerecht gestaltete Gruppenräume, zwei Klassenräume, unser Schulhof und der Turnsaal bieten den Kindern Platz für eine freie Entfaltung ihrer Interessen, Freude am Spiel und der Bewegung und das gemeinsame Miteinander.

 

Ablauf:

11:50 Uhr – 14:15 Uhr Erholungsphase und Mittagessen

Die Erholungsphase nach dem Unterricht ermöglicht den Kindern Zeit für Bewegung und freies Spiel. Wir verbringen gerne viel Zeit im Schulhof, bei Schlechtwetter in unseren Gruppenräumen und im Turnsaal.

Das gemeinsame Mittagessen findet im Speisesaal in gemütlicher Atmosphäre statt. Dabei legen wir großen Wert auf Tischkultur. Die Küche Graz beliefert uns mit abwechslungsreichen, saisonalen und regionalen Speisen und unsere liebe Silvia serviert sie den Kindern mit großer Hingabe.

 

Infobroschüre Küche Graz

Speisepläne

13:10 Uhr – 14:00 Uhr oder 14:10 Uhr – 15:00 Uhr Lernstunde

In der von Klassenlehrer:innen begleiteten Lernzeit erledigen die Kinder ihre schriftliche Arbeiten und werden durch individuelle Hilfestellungen unterstützt. Wir bitten die Kinder in dieser Zeit nicht abzuholen, um ihnen ein ungestörtes Lernumfeld zu bieten.

 

14:50 Uhr – 16:30 Uhr Freizeit

Spielen und Spaß sind wichtiger Bestandteil unseres Alltags!
In unserem Schulhof können sich die Kinder mit Handball, Basketball und verschiedenen Spielsachen austoben und neue Energien schöpfen.

In den Gruppenräumen haben die Kinder Raum zum Spielen, Basteln, Lernen, Lesen oder sich einfach auszuruhen.

Dabei versuchen wir die Bedürfnisse und Interessen jedes Einzelnen anzusprechen. Dennoch stehen die Angebote den Kindern optional zur Verfügung.

Unsere Pädagog:innen sind sehr darauf bedacht, dass die Kinder die Möglichkeit für individuelles Spielen finden. Zur Ruhe kommen ist ein wichtiges Anliegen. Aber auch das Fördern der Selbstständigkeit, sowie das Stärken des Gemeinschaftsgefühls liegen uns am Herzen und bilden wichtige Bausteine für ein gutes Miteinander.

Um den Kindern ein Kunst- und Kulturangebot zu ermöglichen besuchen wir die nahe gelegenen Spielstätten der Vereinigten Bühnen, meistens Stücke des Kinder- und Jugendtheaters „Next Liberty“. Auch Kinobesuche stehen auf der Veranstaltungs­liste.

Überblick über die zusätzlichen Nach­mittags­­aktivi­täten im Schuljahr 2025/26

Kostenfreie Nachmittagsaktivitäten:

Montag: 

  • 15:00 – 16:00 Uhr: Ninjaturnen

Dienstag:

  • 15:00 – 16:00 Uhr: Minihandball

Mittwoch:

  • 14:00 – 16:00 Uhr: Zirkusschule (2 Gruppen je 1 Stunde)
  • 14:00 – 16:00 Uhr: Bewegungsland Steiermark (2 Gruppen je 1 Stunde)

Donnerstag:

  • 14:00 – 15:00 Uhr: Basketball
  • 15:00 – 16:00 Uhr: Hiphop
  • 17:00 – 18:00 Uhr: Lauftraining

 

Zu zahlende Nachmittagsaktivitäten:

Montag:

  • 15:00 – 16:00 Uhr: Badminton

Dienstag:

  • 14:00 – 15:00 Uhr: Tennis

Mittwoch:

  • 15:00 – 17:00 Uhr: Theater

Donnerstag:

  • 15:00 – 17:00 Uhr: Schach
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Capoeira

Freitag:

  • 14:00 – 16:00 Uhr: Fußball (2 Gruppen je 1 Stunde)

Kurse, die im Dezember enden: Hiphop, Zirkus (23.12.), Basketball

 

Ab Jänner 2026: neue kostenlose Kurse (Stadt Graz)

  • Theaterspiel/jeux dramatiques
  • Sport & Bewegung (2 Stunden, Ball- & Bewegungsspiele)
  • Soziale Kompetenzen (Teambuilding)

 

16:30 Uhr – 17:00 Uhr gemeinsame Jause und

17:00 Uhr – 18:00 Uhr Freizeit

 

Kontakt

 

Wir sind in dringenden Fällen von 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0664/88339543 erreichbar.

Leitung: Lena Primschitz

Gruppe Eichhörnchen: Felix Kramp (Mo-Fr)

Gruppe Füchse: Gerlinde Reinprecht (Mo-Fr)

Gruppe Glühwürmchen: Sarah Dreißger (Mo-Do), Daniel Karlinger (Fr)

Gruppe Goldfische: Bernhard Menzel (Mo-Do)

Gruppe Igel: Daniel Karlinger (Mo-Mi), Viola Pieberl (Do-Fr)

Gruppe Marienkäfer: Lena Primschitz (Mo-Fr)

Gruppe Schmetterlinge: Ümmü Tas (Mo-Fr)

Gruppe Waschbären: Kathrin John (Mo-Mi), Philipp Regenfelder (Do-Fr)

 

Alle Betreuer:innen sind in Kürze via EduPage oder telefonisch unter 0664/88339543 erreichbar.

 

Anmeldung

Sie können ihr Kind für ein bis zu fünf Tage in der Woche bis maximal 18:00 Uhr für die Nachmittagsbetreuung anmelden. Das Anmeldeformular für eine Aufnahme während des Schuljahres erhalten Sie in der Schule. Abzugeben ist es beim ABI-Service Graz.

Onlineformular und Informationen